Die Gründung der Kolping-Kapelle Dortelweil fand am 8. November 1966 statt. Die Gründungsmitglieder waren Johann und Gerhard Schindler, Rudi und Herbert Anders, Ambros Schimbera und Erwin Rotter als Leiter und Dirigent. Erster Auftritt beim Altennachmittag in Bad Vilbel am 27.12.1966.
Die ersten 28 Jahre der Kapelle waren geprägt von Erwin Rotter, der die Kapelle nicht nur dirigierte sondern sich auch um alle weiteren Belange kümmerte. Ab 1976 unterstützte Herbert Anders ihn als erster Vorsitzender in der Vereinsarbeit.
Mit Auftritten außerhalb des kirchlichen Rahmens vergrößerte die Kapelle ihre Bekanntheit und ihr musikalisches Engagement. Die Kolping-Kapelle spielte zur Dortelweiler Kerb, bei Grillfesten, Burgkonzerten, Festumzügen, Seniorennachmittagen, Einweihungen und Jubiläen aller Art und beim Weihnachtsmarkt.
Aus gesundheitlichen Gründen musste Erwin Rotter 1994 sein Amt als Dirigent niederlegen. Dirigent wurde jetzt der gebürtige Grieche Simeon Ioannidis, mit dem die Kolping- Kapelle einen neuen Weg betrat. Stilrichtung, Repertoire und musikalische Interpretation änderten sich. Unter seiner Leitung blühte der musikalische Klang der Kapelle auf.
Ab 1997 übernahm der gebürtige Mexikaner Ignacio Olivarec den Taktstock und prägte den „Klang-Körper“ Kolping- Kapelle entscheidend weiter. Ein erstes Probenwochenenden der Kapelle fand 1998 statt.
Ab 2001 ist der ehemaliger Bundeswehr-Big-Band Musiker Klaus Schafferhans der neue Mann am Taktstock. Gleichzeitig startete das erste Jugendprojekt der Kapelle unter Leitung von Claudia Stang.
Im Jahre 2003 übernahm Sebastian Schneider die Kolping-Kapelle. Unter seiner Leitung ging die Entwicklung zu einer modernen Blaskapelle weiter. Es wurden Konzerte mit überraschenden Einlagen (Gesang, e-Gitarre, etc.) gestaltet, ebenso wie große Kirchenkonzerte.
Ein zweites Jugendprojekt mit 11 Nachwuchsmusikern wurde 2004 ins Leben gerufen, von Sebastian Schneider geleitet und 2006 erfolgreich in die Kapelle integriert.
2010 übergab Stephan Zub nach fast 25 Jahren den Vorsitz der Kolping-Kapelle an den heutigen 1. Vorsitzenden Helmut Anders.
Von 2012 an, für 12 weitere Jahre, hielt Ignacio Olivarec wieder den Taktstock der Kolping-Kapelle in der Hand. Die Reise ging weiter. So fanden in 2013 und 2015 die großen Konzerte zusammen mit dem anderen musikalischen Urgestein aus Dortelweil - The Twisters – im Forum statt. Neben solchen Highlights ist die Kolping-Kapelle Dortelweil bei vielen kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen im näheren und weiteren Umkreis zu hören.
In 2024 übernahm der ausgebildete Dirigent und Trompeter Werner Hefner die musikalische Leitung der Kolpingkapelle.
Seit 2025 ist Hans-Jürgen Läpple der Mann am Taktstock. Der ausgebildete Posaunenchorleiter und Trompeter spielt und dirigiert darüber hinaus noch in weiteren Orchestern und Ensembles.